Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenFöritztal
Objekt 3718

Burg Neuhaus

Landkreis Sonneberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Neuhaus vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wohl im 13. Jahrhundert wurde die Burg Neuhaus in Thüringen von den Herren von Schaumberg errichtet, um einen Handelsweg von Nürnberg nach Leipzig kontrollieren zu können. Im Jahr 1317 ging sie an die Grafschaft Henneberg, ab 1355 wurde sie Justiz- und Verwaltungssitz des Amtes Neuhaus. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Burg zu einem repräsentativen Adelssitz ausgebaut, danach kam sie an das Herzogtum Sachsen-Coburg.

Obwohl militärisch unbedeutend, wurde Burg Neuhaus im Zuge des Dreißigjährigen Krieges von den Siegern zerstört. Aufgebaut wurde die Anlage danach nicht mehr, stattdessen nutzte man sie als Steinbruch. Lediglich kleine Teile wurden zu Scheunen umgebaut. Nachdem das Amt Neuhaus 1829 endgültig aufgelöst wurde, kümmerte sich niemand mehr um die Ruine, die ab diesem Zeitpunkt endgültig verfiel. Die Reste der Burg wurden Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen privaten Banker umgestaltet, das Amtshaus wieder aufgebaut und auf die Burgmauern Fachwerkaufbauten gesetzt.

Zwischen den 1960er und 1980er Jahren war in dem Gebäude das Heimatmuseum zu finden, heute werden die Reste vom DRK-Landesverband Thüringen genutzt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Wald
- Südthüringen
- Landkreis Sonneberg

- Rad- und Wanderwege bei Burg Neuhaus (96524 Föritztal):
- Rennsteig
- Südthüringer Rundwanderweg
- Burgenweg
- Grünes Band
- Föritztal-Radweg
- Werra-Obermain-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringer Wald-Weg
- Fränkischer Marienweg (nahe)
- Steinach-Radweg

2025-05-24 10:11 Uhr